Kantonspolizei Thurgau: Durch Alkohol- und Drogentests 7 Lenker aus dem Verkehr gezogen

Am Dienstagabend wurden im Raum Frauenfeld mehrere Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Fahrfähigkeit durchgeführt.

Sieben Personen wurden aus dem Verkehr gezogen.

  • Kurz nach 20 Uhr führten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau Kontrollen am Klösterliweg in Frauenfeld durch. Eine 35-jährige Deutsche wurde als fahrunfähig beurteilt. Sie gab an, vorgängig Arzneimittel und Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Es wurde eine Blutentnahme und Urinprobe angeordnet. Ihr Führerausweis wurde aberkannt.
  • Ebenfalls am Klösterliweg kontrollierten die Einsatzkräfte um 22 Uhr einen 42-jährigen Autofahrer. Der Schweizer gab an, Alkohol konsumiert zu haben. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.41 mg/l. Sein Führerausweis wurde ihm zuhanden des Strassenverkehrsamtes abgenommen.
  • Kurze Zeit später wurde an gleicher Stelle ein 40-jähriger Kosovare kontrolliert. Die Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.27 mg/l. Ihm wurde ein mehrstündiges Fahrverbot auferlegt.
  • Kurz vor 21 Uhr wurde an der Hauptstrasse in Islikon ein 60-jähriger Motorradfahrer kontrolliert. Die Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.82 mg/l. Sein Führerausweis wurde ihm zuhanden des Strassenverkehrsamtes abgenommen.
  • Etwa zur gleichen Zeit war ein 28-jähriger Autofahrer auf der Zürcherstrasse unterwegs und wurde beim Polizeikommando kontrolliert. Die Atemlufttests ergaben einen Wert von 0.35 mg/l. Ihm wurde ein mehrstündiges Fahrverbot auferlegt.Um 22.15 Uhr wurde an der St. Gallerstrasse ein 24-jähriger Autofahrer kontrolliert. Die Atemlufttests ergaben beim Schweizer einen Wert von 0.26 mg/l. Ihm wurde ein mehrstündiges Fahrverbot auferlegt.
  • Kurze Zeit später kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau einen 27-jährigen Autofahrer an der Thurstrasse. Der Schweizer wurde als fahrunfähig in Verbindung mit Betäubungsmittelkonsum beurteilt. Sein Führerausweis wurde ihm zuhanden des Strassenverkehrsamtes abgenommen.

 

Quelle: Kantonspolizei Thurgau
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Thurgau

MEHR LESEN