Vaud VD: Luxusautos in der Deutschschweiz gestohlen – Polizei stoppt Fluchtfahrzeuge

Seit einigen Wochen ist die Kantonspolizei Waadt mit einer Serie von Fahrzeugen konfrontiert, die nachts mit bis zu 200 km/h den Kanton durchqueren.

Die Autos wurden zuvor bei Autohändlern in der Deutschschweiz gestohlen und sollten nach Frankreich gebracht werden. Die Polizei setzt grosse Mittel ein, um die Täter zu stoppen, und ruft Fahrzeughalter und Händler zur erhöhten Vorsicht auf.

Die Polizei registriert eine Zunahme von Diebstählen von Luxusautos bei Händlern in der Schweiz, vorwiegend in der Deutschschweiz. Die Täter flüchten durch den Kanton Waadt nach Frankreich. Mehrere Verfolgungsjagden führten zur Festnahme von Minderjährigen und jungen Erwachsenen. Letzte Woche wurden zwei Fahrzeuge nach einer längeren Verfolgung auf der Autobahn A1 bei Bursins gestoppt.

Eines der gestohlenen Autos prallte dabei gegen ein stehendes Polizeifahrzeug der Region Morges, dessen Besatzung zuvor den brennenden Fahrer eines verunfallten Fluchtwagens aus einem Feld gerettet hatte. Beide Täter wurden verhaftet.

Die Täter stammen meist aus Frankreich, sind teils minderjährig und offenbar Teil krimineller Netzwerke. Sie sind äusserst entschlossen und gefährden mit ihrer rücksichtslosen Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer sowie die Polizei. Zur Verfolgung kommen unter anderem Nagelsperren, Drohnen und Hundestaffeln zum Einsatz.

Im Kanton Waadt werden die Einsätze von der mobilen Gendarmerie unterstützt, zusammen mit kommunalen Polizeien, den Polizeien anderer betroffener Kantone, dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), der Kriminaltechnik, der Staatsanwaltschaft, dem Jugendgericht und den französischen Behörden.

Die Kantonspolizei Waadt ruft Fahrzeughalter und Autohändler zur besonderen Vorsicht auf und empfiehlt:

  • Fahrzeugschlüssel sicher aufzubewahren
  • Wenn möglich: elektronische Wegfahrsperren, GPS-Tracker und physische Blockaden anbringen
  • Alarmanlagen und Videoüberwachung installieren
  • Bei Online-Inseraten keine persönlichen Adressen veröffentlichen, sondern Treffpunkte vereinbaren

Zudem häufen sich im Kanton Waadt tagsüber Diebstähle in offenen Garagen und Werkstätten, bei denen Fahrzeugschlüssel unbemerkt entwendet werden.

Die Polizei rät der Autobranche, stets ein Auge auf die Fahrzeugschlüssel zu haben und verdächtige Personen umgehend zu melden.

 

Quelle: Kantonspolizei Waadt
Bildquelle: Kantonspolizei Waadt

MEHR LESEN