Vor knapp 40 Minuten wurden wir durch eine Anwohnerin in Sulzbach auf ein blökendes Lämmchen aufmerksam gemacht, welches sich in einem Zaun verfangen hat.
Nach einer kurzen Intervention konnten wir das Jungtier befreien und wieder in seine Herde springen lassen.
Die Schweiz liegt bis am Freitag auf der Vorderseite eines grossräumigen Tiefs mit Zentrum bei Schottland in einer feuchtwarmen und instabilen Südwestströmung. Ausserdem sorgt das kleinräumige Tief "Augustin" über dem Ligurischen Meer für eine Intensivierung der Zufuhr von feuchter und instabiler Luft, die bis am Freitagmorgen anhält.
In der Nacht auf Freitag überquert schliesslich eine Kaltfront die Schweiz, jedoch bleibt die Luftmasse feucht und instabil, vor allem auf der Alpensüdseite. Am Samstag wird mit einer zunehmend nordwestlichen Höhenströmung etwas trockenere Luft zum Alpenraum transportiert und es kommt zu einer vorübergehenden Wetterberuhigung.
Die Leichen eines Mannes und seines Sohnes wurden am Mittwoch, 27. August 2025, in Saint-Légier-La Chiésaz gefunden.
Gegen 11:50 Uhr meldeten Zeugen der Waadtländer Polizeizentrale (CVP) Hilferufe aus einem Haus.
A9 Sion und Riddes: Nachtsperrungen für verschiedene Unterhaltsarbeiten
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) führt Anfang September auf der A9 im Wallis Unterhaltsarbeiten durch. Betroffen sind der Abschnitt zwischen Sion-Ouest und Sion-Est sowie die Ausfahrt Riddes. Grund sind Kontrollen an Videokameras sowie die Instandsetzung von Signaltafeln am Viadukt von Riddes, die durch starken Wind beschädigt wurden.
Ein Fahrzeug hat am Donnerstagnachmittag im 2. Untergeschoss des Parkings Place Pury in Neuenburg Feuer gefangen.
Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden und es gab keine Verletzten.
A21 Grosser St. Bernhard: Nachtsperrung nächste Woche für Instandsetzung der Galerie Les Toules
Das beschädigte Teilstück der Galerie Les Toules, die sich auf der A21 Grosser St. Bernhard kurz vor dem Tunnel Grosser St. Bernhard befindet, wird zurzeit instandgesetzt.
Das Kompetenzzentrum Drohnen und Robotik Verteidigung hat diesen Sommer in Bure einen weiteren Feldversuch im Bereich der Abwehr von Minidrohnen durchgeführt.
Dieser fand mit Angehörigen des Panzersappeurbataillons 11 statt. Das Ziel war, ein Abwehrsystem mit der Truppe in der Praxis zu testen. Dies ermöglicht die Wahl der besten Lösung und die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit.
Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad wurde am Donnerstag in Steinebrunn ein Motorradfahrer verletzt.
Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau nahmen am Dienstagmorgen bei einer Baustellenkontrolle drei illegale Arbeiter in Eschenz fest.
Am Dienstagmorgen führten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit und dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit an der Hauptstrasse eine Baustellenkontrolle durch.
Am Mittwochabend, 27. August 2025, ist es in Herisau zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen gekommen.
Ein Lenker hat sich dabei leicht verletzt.
Am Samstag, 30. August 2025, findet um 11:00 Uhr die Hochzeitszeremonie von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz statt.
Aus Sicherheitsgründen kommt es am 30. August in Vaduz von 08:00 bis 13:30 Uhr zu folgenden Verkehrssperrungen:
Die SBB investieren weiterhin in den Unterhalt und die Modernisierung ihrer Infrastruktur, um Sicherheit, Pünktlichkeit und Qualität des Angebots zu gewährleisten.
Wie in den Vorjahren werden auch im Herbst 2025 mehrere wichtige Arbeiten durchgeführt, die Unterbrüche im Bahnverkehr auf gewissen Strecken erfordern. Reisende werden gebeten, den Online-Fahrplan vor ihrer Reise zu konsultieren.
Zwischen den Anschlüssen Hagnau und Liestal werden Anfang September Arbeiten ausgeführt, die eine nächtliche Sperrung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Luzern nötig machen.
Im Bereich der Verzweigung Hagnau erfolgt in der gleichen Nacht die Sperrung der Verbindungsrampe der A18 auf die A2 Richtung Luzern.
Am Donnerstagmorgen (28. August 2025, nach 10:30 Uhr) ereignete sich auf der Tribschenstrasse in der Stadt Luzern ein tödlicher Verkehrsunfall.
Bei einer Kollision mit einem Lastwagen wurde ein 81-jähriger Fahrradfahrer tödlich verletzt.
Zur Entlastung des Luzern–Engelberg Express führt die Zentralbahn aktuell einen Testbetrieb durch.
Dabei erhält die S4 in Wolfenschiessen Anschluss an den Direktbus nach Engelberg. Aufgrund der grossen Nachfrage wird dieser Testbetrieb bis zum 12. Oktober 2025 verlängert.
In den frühen Morgenstunden wurde in Oftringen ein Bankomat gesprengt.
Eine sofort eingeleitete Grossfahndung blieb erfolglos. Zur Höhe des Deliktsgutes können keine Angaben gemacht werden.
Auf der A2 vor dem Gotthard-Südportal kommt es am Freitagmorgen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Zwischen Quinto und der Dosierstelle Airolo staut sich der Verkehr auf einer Länge von rund sechs Kilometern.