Wir wünschen eine schöne Sommerzeit – aber bitte mit Rücksicht und Sicherheit!
Die Rega erinnert daran, die Baderegeln der SLRG zu beachten. Wer sich an die Grundregeln hält, schützt sich und andere – für ungetrübten Spass am Wasser.
Die Ferienzeit ist da – und damit Hochbetrieb an den Flughäfen.
Damit du stressfrei in deine Ferien starten kannst, hat die Kantonspolizei Genf einige wertvolle Tipps parat.
Mit dem Beginn der Sommerferien in der Schweiz, in Deutschland und in der Niederlande stauen sich die Blechkolonnen am Gotthard-Nordportal.
Besonders am Wochenende ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mögliche Alternativen sind die San Bernardino-Route sowie die Alpenpässe.
Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich!
Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbestrahlung bis über 50 Grad aufheizen.
Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Samstagabend in Boltshausen ein Motorradfahrer leicht verletzt.
Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
In der Nacht auf Samstag wurde in Münchwilen ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der fahrunfähig unterwegs war.
Der Mann musste seinen Führerausweis abgeben.
Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen.
Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstagabend in Kreuzlingen einen fahrunfähigen E-Roller-Fahrer aus dem Verkehr gezogen.
Kurz nach 19.45 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau an der Tägerwilerstrasse einen E-Roller-Fahrer.
Am Freitagmorgen kam es in Romanshorn zu einer Auffahrkollision mit Folgeunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen.
Eine Person wurde leicht bis mittelschwer verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Donnerstagnachmittag in Romanshorn ein Velofahrer verletzt.
Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
In der Nacht zum Donnerstag brannte es in Güttingen in einem Carport und in einer öffentlichen Toilette.
Die Kantonspolizei Thurgau geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.
Mit der Aufforderung die Kontoinformationen zu aktualisieren, versuchen Cyberkriminelle, die Login-Daten von Binance-Konten zu erlangen.
Informationen zur Betrugsmasche, Screenshot und Tipps, wie Sie sich schützen können.
Seit Anfang Jahr grassiert in Europa wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS).
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese hochansteckende Tierseuche auch die Schweiz erreicht. Bereits seit 2021 bereitet sich das Veterinäramt des Kantons Thurgau auf den Ernstfall vor. Dazu gehört, dass die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche regelmässig geübt wird. Eine solche Übung fand heute in Oberneunforn statt. Das Veterinäramt sowie das Amt für Bevölkerungsschutz und Armee des Kantons Thurgau ziehen eine erste positive Bilanz.