Wir wünschen eine schöne Sommerzeit – aber bitte mit Rücksicht und Sicherheit!
Die Rega erinnert daran, die Baderegeln der SLRG zu beachten. Wer sich an die Grundregeln hält, schützt sich und andere – für ungetrübten Spass am Wasser.
Die Ferienzeit ist da – und damit Hochbetrieb an den Flughäfen.
Damit du stressfrei in deine Ferien starten kannst, hat die Kantonspolizei Genf einige wertvolle Tipps parat.
Mit dem Beginn der Sommerferien in der Schweiz, in Deutschland und in der Niederlande stauen sich die Blechkolonnen am Gotthard-Nordportal.
Besonders am Wochenende ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mögliche Alternativen sind die San Bernardino-Route sowie die Alpenpässe.
Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich!
Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbestrahlung bis über 50 Grad aufheizen.
Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen.
Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.
Grossübung "Fire on Board 25" in Ascona erfolgreich durchgeführt
Am Samstag, 14. Juni 2025, fand in Ascona eine bedeutende gemeinsame Übung statt, bei der ein Notfall an Bord eines SNL-Motorschiffs simuliert wurde.
Mit der Aufforderung die Kontoinformationen zu aktualisieren, versuchen Cyberkriminelle, die Login-Daten von Binance-Konten zu erlangen.
Informationen zur Betrugsmasche, Screenshot und Tipps, wie Sie sich schützen können.
Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt.
Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.
Im Zusammenhang mit einem tödlichen Bergunfall vom 10.06.2025 im Val d'Agro gibt die Kantonspolizei bekannt, dass das Opfer offiziell identifiziert wurde.
Es handelt sich um einen 18-jährigen deutschen Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland.
Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS.
Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.
In der Nacht auf Dienstag, kurz vor 1 Uhr, brach in einem Hotel an der Vicolo Geretta in Paradiso ein Brand aus.
Ersten Erkenntnissen zufolge entstand das Feuer auf dem Balkon eines Zimmers im zweiten Stock. Die genaue Ursache wird noch untersucht.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz nach 15:30 Uhr in Coglio zu einem Verkehrsunfall kam.
Ein 45-jähriger italienischer Motorradfahrer aus dem Locarnese war mit einer 36-jährigen Schweizer Mitfahrerin aus dem Bellinzonese auf der Via Cantonale in Richtung Cevio unterwegs.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 15:00 Uhr in Sant'Antonino an der Via Cima Paese zu einem Unfall gekommen ist.
Ein 76-jähriger Schweizer, wohnhaft in der Region Bellinzona, war mit dem Zurückschneiden eines Baumes beschäftigt.
Verschwunden am 05. Juni 2025 gegen 18:45 Uhr aus Solduno
MALCHOW Jakob, geboren am 09.06.2006, Bürger der Schweiz, wohnhaft in Solduno, wird vermisst.
Am Mittwochabend, 4. Juni 2025, gegen 17:45 Uhr, kam es in Castel San Pietro an der Via alle Zocche zu einem Chemieunfall.
In einem auf Edelmetallverarbeitung spezialisierten Betrieb trat während eines Produktionsprozesses eine geringe Menge verdünnte Wasserstoffperoxid- und Salzsäurelösung aus.
Ein Meilenstein: In Lausanne, Sion und Bern fliegt unser neuer Rettungshelikopter bereits erste Einsätze.
Wir freuen uns und gewähren euch im 3. Teil unserer Videoreihe zur neuen Rega-Flotte einen weiteren Blick hinter die Kulissen.