Wir wünschen eine schöne Sommerzeit – aber bitte mit Rücksicht und Sicherheit!
Die Rega erinnert daran, die Baderegeln der SLRG zu beachten. Wer sich an die Grundregeln hält, schützt sich und andere – für ungetrübten Spass am Wasser.
Mannschaftsübung vom 18.06.2025
Gestern Abend rückte die Ortsfeuerwehr Ottenbach gemeinsam mit Zug 2 der Stützpunktfeuerwehr Affoltern am Albis zu einer Übung mit dem Einsatzstichwort Brandmeldeanlage (BMA) aus.
Die Ferienzeit ist da – und damit Hochbetrieb an den Flughäfen.
Damit du stressfrei in deine Ferien starten kannst, hat die Kantonspolizei Genf einige wertvolle Tipps parat.
Am Sonntagnachmittag (22.06.2025) verletzte sich ein Motorradlenker bei einem Selbstunfall. Er verstarb in der vergangenen Nacht im Spital.
Gegen 16.10 Uhr fuhr ein Motorradlenker auf der Schweipelstrasse Richtung Wetzikon. Aus zurzeit nicht bekannten Gründen fuhr er links in den Kreisverkehr und setzte seine Fahrt geradeaus weiter. Daraufhin geriet er auf einen Grünstreifen und kollidierte mit einem Maschendrahtzaun, worauf das Motorrad zum Stillstand kam.
Die Stadtpolizei Uster führte am Sonntag, 22. Juni 2025, zwei gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch und stellte zahlreiche Übertretungen fest.
In zwei Fällen musste der Führerausweis vorsorglich abgenommen werden.
In der Nacht auf den Montag ist in einer Wohnung im Kreis 3 ein Feuer ausgebrochen.
Die Berufsfeuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Beide Bewohnenden und ihre Katzen mussten durch den Rettungsdienst hospitalisiert werden.
Mit dem Beginn der Sommerferien in der Schweiz, in Deutschland und in der Niederlande stauen sich die Blechkolonnen am Gotthard-Nordportal.
Besonders am Wochenende ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mögliche Alternativen sind die San Bernardino-Route sowie die Alpenpässe.
Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich!
Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbestrahlung bis über 50 Grad aufheizen.
Im Limmattal entsteht derzeit eines der ambitioniertesten Verkehrsplanungsprojekte der Schweiz. Die Kantone Zürich und Aargau entwickeln gemeinsam mit regionalen Partnern ein neues Gesamtverkehrskonzept, das die Mobilität bis 2050 zukunftsfähig machen soll.
Im Fokus stehen dabei eine enge regionale Vernetzung, eine umweltverträgliche Abstimmung aller Verkehrsträger und die langfristige Sicherung der Erreichbarkeit für Bevölkerung und Wirtschaft.
Bei einem Selbstunfall in Dürnten hat sich am Samstagabend (21.06.2025) ein Mann leicht verletzt.
Der Lenker war gemäss ersten Erkenntnissen mit übersetzter Geschwindigkeit unterwegs.
In der Nacht auf den Sonntag hat im Kreis 2 das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses Feuer gefangen und ein Grossaufgebot von Einsatzkräften ausgelöst.
Die Bewohnenden blieben dabei unverletzt. Die Nachlöscharbeiten gestalten sich sehr aufwändig und kräftezehrend.
Am frühen Samstagmorgen, 21. Juni 2025, kam es an der Bahnhofstrasse im Zürcher Kreis 1 zu einem Rammbock-Einbruch in ein Schmuckgeschäft.
Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen.
Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen.
Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.
Am Donnerstagabend, 19. Juni 2025, gerieten ein Autofahrer und ein Motorradlenker in Winterthur in einen Streit, der von gegenseitigen schikanierenden Verkehrsmanövern, Beschimpfungen und Drohungen bis hin zum Einsatz von Pfefferspray eskalierte.
Die Stadtpolizei brachte beide zur Anzeige und warnt vor aggressivem Verhalten im Strassenverkehr.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag (19.06.2025) an verschiedenen Orten im Zürcher Oberland kriminal- und verkehrspolizeiliche Kontrollen durchgeführt.
Dabei sind vier Personen verhaftet und über hundert Verstösse im Bereich des Strassenverkehrsgesetzes geahndet worden.
Am Donnerstagnachmittag, 19. Juni 2025, kollidierte im Kreis 12 ein Personenwagen mit einem Velo.
Der Velolenker wurde dadurch schwer verletzt und musste hospitalisiert werden.