Wir wünschen eine schöne Sommerzeit – aber bitte mit Rücksicht und Sicherheit!
Die Rega erinnert daran, die Baderegeln der SLRG zu beachten. Wer sich an die Grundregeln hält, schützt sich und andere – für ungetrübten Spass am Wasser.
Die Ferienzeit ist da – und damit Hochbetrieb an den Flughäfen.
Damit du stressfrei in deine Ferien starten kannst, hat die Kantonspolizei Genf einige wertvolle Tipps parat.
Am Freitag, 20. Juni 2025, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Ladendiebstahl in Göschenen informiert.
Demnach entwendete ein Mann Rasierklingen im Wert von mehreren hundert Franken. Die Nachsuche durch die sofort ausgerückte Polizeipatrouille verlief vorerst ergebnislos.
Am Freitag, 27. Juni 2025 sowie am Samstag, 28. Juni 2025, findet im Kanton Uri das SOC Supercar Owners Circle Weekend Switzerland statt.
An beiden Tagen wird je eine Ausflugfahrt am Oberalp- und Furkapass durchgeführt.
Ein Motorradfahrer ist am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in Meien erheblich verletzt worden.
Er wurde mit der Rega ins Spital geflogen. Der Unfall ereignete sich beim Einbiegen eines Autos auf die Sustenstrasse.
Mit dem Beginn der Sommerferien in der Schweiz, in Deutschland und in der Niederlande stauen sich die Blechkolonnen am Gotthard-Nordportal.
Besonders am Wochenende ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mögliche Alternativen sind die San Bernardino-Route sowie die Alpenpässe.
Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich!
Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbestrahlung bis über 50 Grad aufheizen.
Am Sonntag, 22. Juni 2025, hatte eine vierköpfige Gruppe gegen 08.15 Uhr eine Tour via Südostsporn in Richtung Galenstock unternommen, als ein 58-jähriger Mann aus dem Kanton Zürich zu Beginn der Kletterei am Südostsporn stürzte.
Im unteren, technisch wenig anspruchsvollen Abschnitt der Route verlor er das Gleichgewicht und stürzte ungesichert zunächst rund fünf Meter über einen Felsvorsprung und anschliessend weitere rund zehn Meter über ein steiles Firnfeld ab.
Am Samstag, 21. Juni 2025, kurz vor 12:00 Uhr, starteten drei Wingsuit-Flieger einen Sprung vom Gitschen auf rund 2400 Metern über Meer in Richtung Seedorf.
Einer der Springer, ein 24-jähriger Mann aus Grossbritannien, kam kurz nach dem Absprung aus noch ungeklärten Gründen vom vorgesehenen Kurs ab und prallte auf rund 2100 Metern über Meer gegen einen Felsvorsprung.
Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen.
Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.
Am Freitagnachmittag, 20. Juni 2025, gegen 15.00 Uhr, war eine Zweiergruppe am Spilauer Grätli unterwegs.
Beim Abstieg wollte sich eine 46-jährige Frau aus dem Kanton Aargau an einem Stein abstützen.
Mit der Aufforderung die Kontoinformationen zu aktualisieren, versuchen Cyberkriminelle, die Login-Daten von Binance-Konten zu erlangen.
Informationen zur Betrugsmasche, Screenshot und Tipps, wie Sie sich schützen können.
Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt.
Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard staut sich der Verkehr auf 4 Kilometern Länge.
Zwischen Amsteg und Göschenen beträgt der Zeitverlust aktuell bis zu 40 Minuten.
Gestern Donnerstag, 12. Juni 2025, führte die Kantonspolizei Uri an der Gotthardstrasse in Hospental eine Geschwindigkeitskontrolle durch.
Dabei fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Kontrollschildern aus Grossbritannien massiv zu schnell.
Letzte Woche wurde die Kantonspolizei Uri über einen Betrug informiert.
Demnach übergab eine 75-jährige Urnerin einer unbekannten Täterschaft 20'000 Franken in bar.