Ebenfalls keine ruhige Silvesternacht für die Feuerwehr Regensdorf!
In der Silvesternacht musste die Feuerwehr Regensdorf zu zwei Einsätzen nach Adlikon ausrücken.
Neues Jahr, neues Glück. Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und es fühlt sich jetzt schon wie ein guter Anfang an – voller Energie und guter Vibes.
Lasst uns die kleinen und grossen Momente feiern, die dieses Jahr besonders machen werden.
Am Dienstagnachmittag (31.12.2024) ist es auf der Zürcher Strasse zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen gekommen. Ein Automobilist fuhr anschliessend gegen einen Kandelaber.
Er wurde dabei leicht verletzt. Es entstand grosser Sachschaden und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Die Zeit zwischen Heiligabend und dem frühen Neujahrsmorgen hat für Schutz & Rettung Zürich erneut einiges an Arbeit generiert.
Insgesamt leisteten die Rettungskräfte über die Festtage rund 950 Einsätze. Die Silvesternacht war erwartungsgemäss die intensivste Phase.
Neben dem Grosseinsatz am Silvesterzauber hatten die Einsatzkräfte der Stadtpolizei Zürich über den Jahreswechsel auch sonst alle Hände voll zu tun.
Wie in der Vergangenheit strömten erneut mehrere zehntausend Personen zum Zürcher Seebecken an den Silvesterzauber. Obwohl im Vorfeld und an der Veranstaltung selbst auf das Verbot von privatem Feuerwerk hingewiesen wurde, hielten sich diverse Besuchende nicht an das Verbot und zündeten Feuerwerkskörper inmitten der Menschenmenge.
Die Feuerwehr Rüti hat das neue Jahr mit einer originellen Botschaft eingeläutet: In einem Video sind die Einsatzwagen mit Blaulicht in einer Reihe zu sehen.
Vor ihnen wurden aufgerollte Schläuche so arrangiert, dass sie die Zahl 2025 formen.
Von ihrem Kind abgelenkt verlor eine Automobilistin in Birrwil die Kontrolle über ihren Wagen. Dieser kam von der Strasse ab und fuhr die Böschung hinunter.
Während niemand verletzt wurde, entstand beträchtlicher Sachschaden.
Auf der Murgenthalerstrasse in Fulenbach ist in der Nacht auf Mittwoch, 1. Januar 2025, ein Auto mit einem Beton-Zaunpfosten kollidiert.
Der Autolenker sowie die drei Mitfahrer wurden dabei leicht verletzt und mussten zur Kontrolle in ein Spital gebracht werden.
Die Silvesternacht verlief in der Stadt St.Gallen ohne grössere Zwischenfälle.
Die Stadtpolizei St.Gallen hatte dennoch diverse Einsätze wegen Feuerwerk, kleineren Bränden, alkoholisierten Personen oder Ruhestörungen zu bewältigen.
Am späten Silvesterabend geriet in einer grossen Einstellhalle in Zufikon ein Auto in Brand. Während der Wagen ausbrannte, wurden weitere 75 Fahrzeuge durch Russ und Rauch beschädigt.
Immerhin wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist unklar.
Am Mittwoch, 01.01.2025, ca. 00:05 Uhr, ereignete sich in Schwanden ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Ein 48-jähriger Personenwagenlenker fuhr auf der Bahnhofstrasse in die Hauptstrasse ein und übersah dabei ein von links herkommendes vortrittsberechtigtes Fahrzeug.
In einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in Kappel ist es in der Silvesternacht zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen. Das Feuer konnte durch Einsatzkräfte der Feuerwehr rasch gelöscht werden, verletzt wurde niemand.
Gemäss ersten Abklärungen dürfte der Brand auf eine unsachgemässe Entsorgung abgebrannter Feuerwerkskörper zurückzuführen sein.
Die Kantonspolizei Zürich und die Kommunalpolizeien im Kanton sind in der Silvesternacht (1.1.2025) zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Rund 60 Ereignisse standen in Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern, und bisher wurden etwa zwei Dutzend Sachbeschädigungen gemeldet.
In Obfelden führte ein Brand in einer Tiefgarage zu einem grösseren Einsatz, während im Hauptbahnhof Zürich eine Person angegriffen und verletzt wurde. Die mutmasslichen Täter konnten festgenommen werden.
Am Mittwochmorgen, 1. Januar 2025, wurde eine Frau im Kreis 11 während einer tätlichen Auseinandersetzung mit einer Stichwaffe angegriffen und verletzt.
Um 09.00 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich die Meldung ein, dass eine Frau an der Schärenmoosstrasse angegriffen und verletzt worden sei.
Der Kantonspolizei Solothurn ist es am Dienstagabend und in der Silvesternacht gelungen, in Grenchen zwei mutmassliche Diebe anzuhalten.
Sie stehen in dringendem Verdacht, Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen begangen zu haben. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.